Bühne frei für mehr KLIMASCHUTZ im Oberland! – Planungen beginnen jetzt 

Der hiesige Klimafrühling geht in die fünfte Runde und wir hoffen, gemeinsam wieder ein mitreißendes Programm  aufsetzen zu können mit vielen Filmvorführungen, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen, Fahrradtouren, Podiumsdiskussionen und weiteren kreativen Formaten, die sich thematisch mindestens einer der folgenden Kategorien zuordnen lassen: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesparen, Ressourcenschutz, Klimagerechtigkeit, nachhaltige Mobilität, nachhaltige Landwirtschaft, Klimawandelanpassung

 Gemeinsam mehr erreichen 

Der Klimafrühling lebt von Vielfalt – und durch Zusammenarbeit. Darum geben wir Kooperationsveranstaltungen bei der Auswahl den Vorzug. Gemeinsam können wir mehr erreichen, Themen verknüpfen und noch mehr Menschen im Oberland begeistern. 

Was bringen Kooperationsveranstaltungen?:

  • 👥 Mehr Publikum erreichen – verschiedene Zielgruppen kommen zusammen

  • 🌍 Vielfalt zeigen – unterschiedliche Themenfelder ergänzen sich

  • 📣 Größere Reichweite – gemeinsame Kommunikation verstärkt die Wirkung

  • 💡 Synergien nutzen – Ideen verbinden sich zu etwas Neuem

 Vernetzung mit PartnerInnen 

👉  Nutzen Sie die Gelegenheit, neue PartnerInnen kennenzulernen! 

Beim Online-Workshop für VeranstalterInnen am 30. Oktober 2025 (abends) können Sie Kontakte knüpfen und gemeinsame Ideen entwickeln. Die Einladung mit Details folgt in Kürze.

 Planungen beginnen jetzt 

Alle Veranstaltungsbeiträge zum Klimafrühling 2026 im Oberland können ab November bis zum 18. Januar 2026 hier eingereicht werden.

Direkte Eingabe in das Formular hier: