Pressemitteilung vom 23.09.2025: Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!

Penzberg, September 2025: Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17.04. – 10.05.2026 stattfinden wird.

Exkursionsteilnehmer bei der Besichtigung einer Agri-PV-Anlage im Rahmen des Klimafrühling 2024.


Bild: Susanne Seeling

Wie schon in den letzten Jahren, rufen die Organisatoren dazu auf, sich an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Neu ist in diesem Jahr, dass der Fokus noch viel stärker auf Veranstaltungen in Kooperation gelegt wird. „Wir brauchen starke Allianzen für Klimaschutz – das wollen wir auch mit dem neuen Programm zeigen“, so Susanne Seeling (EWO). So werden bevorzugt Veranstaltungen ins Programm aufgenommen, die von mindestens zwei Organisationen getragen werden.

Grundsätzlich können sowohl gemeinnützigen Organisationen als auch Unternehmen oder Privatpersonen Veranstaltungen einreichen. Einzelheiten zum Prozedere sowie ein Vernetzen interessierter Veranstalter soll bei einem Online-Meeting am Donnerstag, den 30.10.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr erfolgen.

Veranstaltungen können anschließend bis zum 18.01.2026 eingereicht werden. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf www.klimafruehling.com zu finden. Hier kann auch der Newsletter abonniert werden, der Sie auf dem neuesten Stand hält.

„Wir freuen uns auf den mittlerweile 5. Klimafrühling Oberland“, so Stefan Drexlmeier, Vorstand der Energiewende Oberland: „Er zeigt die vielfältigen Facetten von Klimaschutz und Klimawandelanpassung im gesamten Oberland.“


Der Klimafrühling Oberland 2026 wird von den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und dem Landkreis Weilheim-Schongau in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Energiewende Oberland organisiert.

Weiter
Weiter

Gemeinsam mehr erreichen – Workshop für Veranstalterinnen und Veranstalter